Review: WAC meets BAC
Zu Gast bei Freunden

BAC – Bayerischer Automobil-Club von 1899 e.V

Gewohnt exclusiv ging es zu, als wir am 13.10.2025 bei bestem Wetter unser Ziel in München erreichten, um die Freunde des BAC – Bayerischer Automobil-Club von 1899 e.V. – wieder einmal zu besuchen.

Wie in jedem guten Drehbuch kam das Beste zum Schluss: Der Besuch auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee. Hier gibt es feines Essen, eine spektakuläre Aussicht und ein Geheimnis, das wir entdecken konnten. In einem der ehemaligen Remise-Gebäude, von außen ganz dezent und unauffällig, empfing uns Bernd Werndl, der für sich und seine Freunde hier die perfekte Männer-Garage eingerichtet hat. In einer großzügigen Lounge mit Bar, Ledersofas und dutzenden Pokalen (auch einer des WAC!) wurden wir begrüßt und dann öffneten sich die Türen zum Privat-Museum. Die Fotos im Anhang zeigen einen Auszug aus dem Portfolio, das hier zusammengetragen wurde. Von einem hochglanzpolierten Bentley über einen Original-Schwimmwagen Amphicar aus den frühen 1960ern bis zum Ferrari 166 gab es ein Juwel neben dem anderen zu bestaunen. Anfassen? Hineinsetzen? Alles kein Problem – „es sind ja nur Autos“ sagt der stolze Besitzer und so entwickelte sich ein sehr kurzweiliger und hochinteressanter Vormittag mit viel Fachwissen, Anekdoten und schließlich noch der alles bewegenden Tatsache: Der hellblaue Ferrari 166 ist gar keiner! Das Fahrzeug wurde Anfang der 50er Jahre von einem hochbegabten Karosserieflaschner auf der Basis eines Chassis von Simca erschaffen und mit einem Motor des legendären BMW 328 ausgerüstet. Damals gab es noch viele Talente dieser Zunft, wir kennen Namen wie Kurt Frick bei Veritas, Wilhelm Karmann jun. und auch Porsche hat 1948 in Gmünd ja so angefangen. Aber dieser 166 ist besonders: Heute würde man von Ferrari wahrscheinlich bis in die höchsten Instanzen verklagt für so eine exakte Kopie. Die Originale erreichen inzwischen 1 Mio. bis 4 Mio. EUR … Und sagen Sie selbst: Haben Sie sich nicht auch täuschen lassen?

Dass wir sodann im Restaurant des Gutes Kaltenbrunn in einem eigens für uns reservierten Raum mit bestem Blick auf Tegernsee und Alpen kulinarisch verwöhnt wurden, rundete einen sehr gelungenen Trip ins unvergleichliche bayerische Alpenvorland ab.

Sie merken, dass hier vor lauter Begeisterung über diese großartige Einladung unserer Gastgeber die Berichterstattung über den ersten Tag des Ausfluges etwas zu kurz kommt: Das BMW-Museum hat natürlich ähnliche Schätze zu bieten wie unsere Kultstätten hier in Stuttgart, die Fotos belegen das. Eine spannende „Zugabe“ war ein Fahrrad-Demonstrationszug im Rahmen der Proteste gegen die gleichzeitig stattfindende IAA. Das war bei genauem Hinsehen eher ein „Zügle“, bei dem die Anzahl der Polizisten ähnlich hoch war wie die der TeilnehmerInnen m/w/d. Aber der mittlere Ring war dicht und der Weg zur BMW-Welt entsprechend mühsam. Trotzdem haben fast alle das Ziel pünktlich erreicht. Und auch der bayerische Abend im richtig zünftigen Wirtshaus Rechthaler Hof war eine ausgesprochen gelungene Veranstaltung abseits der „Touristenfallen“ Hofbräuhaus und ähnlichen.

Wir bedanken uns aufs Herzlichste bei Präsident Felix Offermann und seinem Team Corinna Fuchs, Doris Herrmann und Marianne Mühlbauer für die perfekte Organisation und Auswahl der Locations! Damit ist die Messlatte hoch gesetzt für den Gegenbesuch im Frühjahr 2026 – wahrscheinlich auf Schloss Monrepos.

Nach oben scrollen
derWAC Newsletter

Die spannendsten Themen für Sie zusammengefasst