Review
WAC-Rollendes Museum
Stuttgart 2025
Bei frühlingshaftem Wetter und bester Stimmung durften wir eine wunderschöne, reibungslos verlaufende Lange Nacht der Museen erleben – ein Ereignis, das uns mit Freude erfüllt. Mit weit über 20.000 Besucherinnen und Besuchern konnte die Veranstaltung die beeindruckenden Zahlen des Vorjahres noch einmal deutlich übertreffen. Bereits im Vorfeld erfuhren wir große mediale Aufmerksamkeit – nicht zuletzt dank der Medienpartner, der Stuttgarter Zeitung und SWR Kultur.
Mehr als 80 Oldtimerfahrer waren mit ihren liebevoll gepflegten Fahrzeugen im Einsatz. Das Fahrerbriefing wurde um 17:30 Uhr von Organisator Jürgen Preuß über den Lautsprecher des Einsatzwagens des Polizeimuseums durchgeführt. Von 18:00 bis 23:00 Uhr rollten die historischen Fahrzeuge durch Stuttgart und sorgten für begeisterte Gesichter.
Die Moderation übernahm Johannes Hübner, der mit seinem umfangreichen Detailwissen zu jedem Fahrzeug faszinierte. Mit unermüdlichem Einsatz erzählte er spannende Anekdoten und technische Hintergründe zu jedem Oldtimer. Nico Balss unterstützte das Event tatkräftig und bewies einmal mehr, wie wertvoll seine Expertise ist – insbesondere bei der Frage: „Wie öffnet man bei 80 verschiedenen Fahrzeugmodellen eigentlich die Tür?“
Ein herzlicher Dank gilt auch Rainer Brandenburger und seiner Familie, die die Fahrer mit den beliebten WAC-Bunten Tüten und der Fahrerausstattung versorgten und stets als hilfsbereite Anlaufstelle zur Verfügung standen. Die WAC-Vesper Tüte wurde zum ersten Mal an die Fahrer ausgegeben, angerichtet vom WAC-Küchenteam und persönlich von unserem Restaurantleiter Bernd Schafitel angeliefert. Lara’s Garage stellte uns mit ihrer G-Klasse ein Servicefahrzeug zur Verfügung, das jedoch zum Glück nur wenige Einsätze leisten musste.
Das Rollende Museum war ein voller Erfolg: Mit fast 800 Fahrten konnten wir zahlreichen Besuchern eine große Freude bereiten. Sylvia Rabe hatte viele Journalisten eingeladen, die von dem WAC-Präsidenten Bernd Schlossnickel persönlich im Jaguar E-Type chauffiert wurden. Vielen Dank an die Journalisten für die begeisterten Berichte.
Der WAC bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, den Stuttgarter Behörden und Ämtern sowie unseren geschätzten Partnern, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Taube von Lift, unserem Hauptveranstalter, die uns mit einem durchdachten Sicherheitskonzept unterstützt hat.
Das WAC-Event-Team freut sich bereits auf das nächste Rollende Museum im Jahr 2026!
Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben die Teilnehmer Zeit anzureisen, ihre Fahrzeuge im Ehrenhof aufzustellen und bereits erste Gespräche mit interessierten Zuschauern zu führen.
18:00 bis 23:00 Uhr: Abfahrt
ANMELDUNG
Hinweis
Hiermit erteile ich die Zustimmung (bis auf Widerruf) gemäß Art. 6 Abs. 1a DS-GVO für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch den WAC e.V. für die oben genannte Veranstaltung zur Vertragserfüllung im Sinne der organisatorischen Abwicklung der Veranstaltung. Ich willige ein, dass insbesondere die hier aufgenommenen Bild- und Tonaufnahmen zur Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben, zu organisatorischen Zwecken sowie zur Veröffentlichung in den Verbands-Medien verarbeitet werden.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Einzige Ausnahme ist die Herausgabe auf behördliche Anweisungen zur Kontaktnachverfolgung nach dem IfSG. Falls Sie mit einer Begleitperson kommen: Hiermit bestätige ich, dass ich mit meiner/n Begleitperson/en Rücksprache gehalten habe und berechtigt bin, diese für die Veranstaltung anzumelden.
Weitere Hinweise, auch zur Auftragsverarbeitung, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.